Händigkeitsentwicklung bei Kindern
Darunter versteht man die Entwicklung des bevorzugten Gebrauchs einer bestimmten Hand (der dominanten Hand) für die verschiedensten Tätigkeiten, wie z.B. greifen, malen, essen usw.
Die Handdominanz steht bereits bei der Geburt fest. Man geht von einem genetischen Ursprung aus.
Viele Kinder schulen sich - unter Druck von außen oder eigenem Bedürfnis - durch Modell- und Nachahmungsverhalten selbst von der linken auf die rechte Hand um. Kritische Phasen sind die Kindergarten- und Schulzeit, da hier das Verhalten der Gruppe, der Erzieherinnen oder Lehrer prägt. Auch ist die Bereitschaft linkshändige Kinder als solche anzunehmen, zu fördern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden immer noch wenig vorhanden.
Im Hinblick auf eine gesunde Entwicklung des Kindes sollte eine Umschulung vermieden werden.
Falls Sie sich noch nicht sicher sind, ob Ihr Kind rechts- oder linkshändig ist, empfiehlt es sich, die Händigkeit frühzeitig testen zu lassen.
Rechtshändigkeit ist keine Behinderung, genauso wenig wie Linkshändigkeit eine ist.
Wie erkenne ich die Händigkeit?
Beobachten Sie ihr Kind unauffällig, achten Sie auf spontane Handlungen, z.B.:
∙ | Welche Hand greift zum Nuckel? |
∙ | Welche Hand baut? |
∙ |
Welche Hand betätigt den Lichtschalter? |
∙ | Welche Hand greift nach den Gummibärchen? |
Warum ist Beratung wichtig?
Bei Linkshändigkeit ist die rechte Gehirnhälfte, die die linke Hand steuert, stärker motorisch geprägt. Durch eine Umschulung der angeborenen Händigkeit kann es zu Primärfolgen kommen, wie z. B.:
∙ | Mangelndes Selbstwertgefühl |
∙ | Kopfschmerzen |
∙ |
Konzentrationsstörungen |
∙ | Feinmotorische Störungen |
∙ | Lese- u. Rechtschreibschwäche |
Für eine optimale Förderung bieten wir Ihnen
∙ | Händigkeitstest | |
∙ | Linkshänder-Training | Inhalt: |
nach Dr. B. Sattler | Körperhaltung beim Schreiben | |
Übung einer lockeren Schreibhaltung | ||
Handhabung der Schreibunterlage | ||
Hilfen zur Stifthaltung (Tintenroller, Schere, Füller) |
||
Umgang mit linkshandgerechten Hilfen (Gebrauchs- und Haushaltsgegenstände) | ||
Elternberatung |
Der Händigkeitstest und die Linkshänderberatung sind Förderangebote und daher keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen.
Unser Angebot
∙ | Händigkeitstest | incl. Elterngespräch 1 x 60 Minuten |
∙ | Linkshändertraining | incl. Elternberatung 3 x 45 Minuten |